Ideen für die Online-Vorlesung
Es gibt viele Möglichkeiten, Lehre online umzusetzen. Dabei ist die zentrale Frage, mit welchen Online-Methoden und Tools Sie Ihre Lehrziele am besten erreichen. Für eine gute und zielführende Planung Ihrer Online-Lehrveranstaltung haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengestellt.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Tipps für die Umsetzung Ihrer Vorlesung im Onlinesetting vor.
ACHTUNG: Behalten Sie grundsätzlich den Workload Ihrer Studierenden im Blick und geben Sie nicht zu viele Materialien und Aufgaben zur Bearbeitung vor.
Der Lehrvortrag ist für Vorlesungen wahrscheinlich die prägendste Lehraktivität. Als Lehrende/r bereiten Sie in Ihrem Lehrvortrag die Inhalte verständlich auf, strukturieren diese, erklären die Hintergründe, leiten Theorien her und verknüpfen sie mit Beispielen. Damit verbunden ist in der Regel das Ziel, Wissen und Inhalte zu vermitteln und Verständnisprozesse anzuregen sowie eine solide Basis für das eigenständige Weiterlernen zu legen. Auch online gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie diese Ziele erreichen können.
Verlinkungen: Links
Im Internet existieren bereits viele gut aufbereitete und fundierte Materialien zu unterschiedlichsten Fächern und Themen. Es lohnt sich, gezielt nach vorhandenem Material zu recherchieren und die entsprechenden Links zu Literatur, Videos etc. in Moodle bereitzustellen (hier finden Sie Materialsammlungen für viele Fächer)
Material für das Selbststudium
Laden Sie Skripte, Foliensätze, Anschauungsmaterialien u.ä., die Sie auch in Ihrer Präsenzvorlesung verwenden würden in Moodle hoch.
Tipp: Reichern Sie Ihre Vorlesungsfolien mit Kommentaren in den Notizen an und laden Sie eine PDF der PPT-Notizenansicht hoch. Die Studierenden können sich das Material aus Moodle herunterladen und im Selbststudium bearbeiten.
Lehrvideos
Insbesondere wenn keine bereits vorhandenen Lehrvideos oder andere gut verwertbare Materialien zu Ihrem Themenkomplex existieren, können Sie auch eigene Vortragsaufzeichnungen und Lehrvideos für Studierende bereitstellen. Tipps für die Erstellung solcher Lehrvideos erhalten Sie hier für Windows, Mac und iPad. Gelungene Vorlesungsaufzeichnungen müssen keine 1,5h lang sein. Didaktisch sinnvoller sind kürzere und auf spezifische Themen und Aspekte fokussierte Videos, ggf. eignen sich auch mehrere kurze Videos zu einzelnen Aspekten. Diese haben auch den Vorteil, dass der Upload der Videos auf Ihrer Seite wesentlich schneller geht.
Ein wichtiges Element typischer Vorlesungen ist neben dem Lehrvortrag auch, mit Studierenden in den Austausch zu den Themen und offenen Fragen zu treten und durch Fragen und kleine Aufgaben Denk- und Lernprozesse zur tieferen Verarbeitung des Lernstoffs bei den Studierenden anzuregen. Auch in der Online-Lehre können Sie diese Ziele durch verschiedene Methoden erreichen.
Diskussionsforum in Moodle
Ermöglichen und beantworten Sie Fragen Ihrer Studierenden im Forum und regen Sie zu Diskussionen – auch unter den Studierenden - an.
Test
Stellen Sie Fragen zu Ihren Inhalten in einem Test in Moodle. So können die Studierenden Ihr Verständnis selbst testen und gezielter Fragen stellen.
Aufgaben
Um die aktive Verarbeitung und Festigung der Inhalte zu fördern, können Sie mithilfe der Aufgaben-Funktion in Moodle verschiedene Lernaktivitäten Ihrer Studierenden einfordern: beispielsweise erstellen die Studierenden eine kurze Zusammenfassung oder sie transferieren den Inhalte auf ein konkretes Beispiel oder sie formulieren eigene Beispiele. Mit Deadlines für diese Aufgaben helfen Sie Studierenden bei der zeitlichen Strukturierung des Lernens.
Wiki/Glossar
Integrieren Sie ein Wiki oder Glossar in Ihren Moodlekurs, in dem Ihre Studierenden zentrale Wissensinhalte der Vorlesung gemeinsam sammeln und strukturieren.
Tipp
Um Verbindlichkeiten zu schaffen, ist es bei allen Aufgaben und Aktivitäten für die Studierenden ratsam, klare Aufgabenstellungen zu formulieren sowie konkrete Abgabefristen bzw. Deadlines vorzugeben.
Die Lernorganisation und insbesondere das Zeit- und Selbstmanagement stellt an Studierende in der Online-Lehre hohe Anforderungen. Sie können Ihre Studierenden maßgeblich darin unterstützen, die Lernzeit sinnvoll zu strukturieren und die Materialien zielführend zu nutzen, indem Sie die Rahmenbedingungen und organisatorische Informationen sehr klar und transparent kommunizieren.
Nebenbei profitieren auch Sie in der Planung und Umsetzung Ihrer Online-Lehrkonzepte von der Ausformulierung Ihrer Lehrziele, Ihren Ansprüchen an das Selbststudium, der empfohlenen, sinnvollen Reihenfolge von einzelnen Materialien und Aktivitäten und Ihren zeitlichen Vorstellungen, wie lange das Selbststudium mit einzelnen Materialien oder die Beschäftigung mit verschiedenen Aktivitäten in Anspruch nehmen sollte.
Nutzen Sie die vorhandenen Strukturelemente Ihres Moodle-Kurses, um Ihre Inhalte und Aktivitäten zu organisieren, z.B.:
Kursstruktur
Strukturieren Sie Ihren Moodlekurs anhand der Hauptthemen, die Sie im Seminar behandeln (Themenformat) oder anhand der Bearbeitungszeit, die für eine inhaltliche Einheit zur Verfügung steht (Zeitabschnittsformat).
Beschreibungen von Inhalten und Aktivitäten
Beschreibungen liefern den Studierenden Handlungsanweisungen, wie sie mit den zur Verfügung gestellten Materialien umgehen sollen.
Textfelder
Textfelder helfen dabei die einzelnen Abschnitte im Moodlekurs zu strukturieren. Nutzen Sie die Textfelder z.B. um Überschriften einzufügen oder zusätzliche Bearbeitungshinweise zu geben oder auch um Ihre Lehrziele, die Sie für die einzelnen Abschnitte haben, transparent zu kommunizieren.
Ankündigungen
Über das Forum "Ankündigungen", das in Ihrem Moodlekurs bereits voreingestellt ist, können Sie alle Studierenden in Ihrem Kurs per E-Mail erreichen, Ihre Mitteilungen werden darin zudem protokolliert.